Die beste Solaranlage auf dem Dach nützt nix, wenn der Strom nicht gespeichert werden kann. Ein Kühlschrank der nur tagsüber bei voller Sonne in Betrieb genommen wird, ist sinnlos. Strom im Kastenwagen können Sie nie genug haben. Aber was ist entscheidend und wieviel Kapazität benötigen die Batterien im Camper?
Für Camper, die gern frei stehen und nicht permanent über Landstrom mit Energie versorgt werden, ist autarke Stromversorgung unverzichtbar!
Batterien für Kastenwagen Camper – was ist wichtig?
- Starterbatterie getrennt von der/den Bordbatterie(n)
- Kapazität der Batterien entsprechend der Leistung der Solaranlage und des Verbrauchs (Kühlschrank etc.)
- Art der Batterien, zyklenfest für ständiges Entladen (nachts) und wieder Aufladen (bei Sonne oder während der Fahrt bzw. Anschluß an Landstrom)
Lithium Batterie – perfekt für Kastenwagen Camper
Normale Bleiakkus, wie sie in jedem Fahrzeug verbaut sind, eignen sich nur bedingt als „Stromspeicher“ im Kastenwagen Camper bzw. Wohnmobil. Der entscheidende Nachteil ist, daß normale Batterien auf Tiefentladungen, wie z.B. nachts ohne zusätzliche Stromquelle, (z.B. Sonne) sehr empfindlich reagieren. Die Lebensdauer eines Bleiakkus, der laufend tief entladen wird schwindet zunehmend. Ursache ist die sogenannte Sulfatierung. (Ausfällen von Salzen, die die Kapazität der Batterie bis zum plötzlichen „Tod“ permanent absenken) Lithium Batterien, wie wir sie z.B. aus unseren Handys kennen, haben mit ständigem Laden und Entladen auch Tiefentladen kein Problem.
Die höheren Anschaffungskosten von Lithium Batterien rechtfertigen sich durch deren hohe Lebensdauer und Funktionssicherheit beim autarken Campen.
Tipp zur Installation der Batterien im Kastenwagen:
- Achten Sie beim Einbau der Batterien darauf, daß mehrere Batterien immer die gleiche Kapazität haben sollten. (parallel geschalten = 12 Volt / in Reihe 24 Volt)
- Mischen Sie nicht verschiedene Batterietypen. (z.B. Blei und Lithium)
- Stellen Sie Ihren Laderegler (Solar) unbedingt auf den angeschlossenen Batterietyp ein, um Schäden zu vermeiden.
- Auch externe Ladegeräte müssen auf den jeweiligen Batterietyp eingestellt werden.
- Bei längeren Standzeiten z.B. im Winter – regelmäßig den Ladezustand der Batterien prüfen und ggf. per Erhaltungsladung mit Ladestrom versorgen
Digitales Ladegerät – auch für Erhaltungsladung im Winter
Fazit zum Thema Batterie:
Die beste Einrichtung von Kühlschrank bis Beleuchtung im Kastenwagen nützt Ihnen nix – ohne eine gute Batterie mit ausreichend Kapazität. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle!